zuerst gibts ein doodle mit terminfindung und aus dem heraus erstelle ich dann die veranstaltung in mobilizon.
so als workflow...
ich erstelle ein doodle/nuudle, das kann ich per activity-pub an pleroma/mastodon/friendica/email verteilen. User können dann eben über einen termin abstimmen, und dann gehts nahtlos weiter in die veranstaltung, wo user im fediverse auch wiederum updates zu ihren veranstaltungen bekommen, die sie wiederum sharen und kommentieren können (ein kommentar auf pleroma/mastodon zur veranstaltung sollte in mobilizon auch erscheinen... so wie mit peertube z.B.)
ich fand bislang nirgends eine empfehlung... wieviele CPUs, wieviel RAM usw...
reicht ein minimaler Server (1CPU, 2GB RAM, SSD) von Hetzner?
Ich weiß, was du mit Mailserver meinst... 😆
Ich konfiguriere seit vielen Jahren daran herum... und grad unlängst bin ich wieder auf ein Gustostückerl gekommen, das noch übrig ist aus der Zeit, als ich noch nicht so fix damit war...
Hab aber auch eine ganz spezielle Umgebung mit Exim, dovecot und LDAP aufgebaut...
Ich habe viele Mailprogramme probiert, kehrte aber immer reumütig zu TB zurück.
Den verwende ich, als er noch im Netscape Navigator integriert war, seit 1998...
Ich such mir nämlich grad die Finger wund, wie ich mit prosody und conversations einfache Voice- und Videotelefonie hinkrieg...
Daniel Gultsch writes here https://blog.wirelessmoves.com/2020/05/xmpp-voice-and-video-calls-with-conversations-a-dream-come-true.html
"I only needed to update the modules of my Prosody XMPP server to get the latest version of the ‘turncredentials’ module and then add three lines to the configuration. That’s it, I was up and running!"
but what to configure... i don't know...
In conversations versucht einen verschlüsselten Gruppenchat hinzubekommen...
Klappt nicht.
OMEMO-Schlüssel können nicht empfangen werden...
Bei Skype fehlt das Systray schon. Und Anydesk.
Ansich ist die Integration schon ok... Obwohl ichs einfach nicht verstehen kann, so ein gut eingeführtes Feature einfach zu verwerfen und Hersteller zu nötigen, sich auf einen Desktop einzustellen, der in der gesamten PC/Laptopwelt grad mal auf 1-3% vertreten ist...
#RWE verklagt die Niederlande auf 2 Mrd Schadensersatz für den Kohleausstieg. Der #EnergyCharterTreaty macht es möglich: Weltweit werden über 100 Klagen geführt, viele von fossilen Unternehmen gegen erkämpfte Klimaschutzmaßnahmen und Umweltauflagen.
Weil ich bau mir gerade für die Private Nutzung und um Erfahrungen zu sammeln eine kleine Infra bei Hetzner auf... Matrix, XMPP, Pleroma, Mobilizon, Peertube, Funkwhale...
Und ich überlege das gleich so aufzubauen, dass ich dann für die Schule (Klasse) gleich anbieten kann, gegen einen kleinen Beitrag (das Hosting ist bei Hetzner ja jetzt nicht so kostenintensiv...) dass wir die Kommunikation da drüber ablaufen lassen.
Würdest du das so tun? Weil in der Schule wirds ziemlich sicher kein Geld für sowas geben...
Bis Herbst hab ich dann wohl auch schon genug Erfahrungen mit den Services gesammelt.
Eine Frage, weil prinzipiell würd mir das Ding schon gefallen...
Der Raspi hatte ja das Problem, dass USB und Netzwerk an der selben Schnittstelle hingen und sich daher die Bandbreite teilen mussten... Was natürlich für Backup übers Netz auf eine externe Platte eher ungünstig ist...
wie ist das beim Raspi 4?
@ueckueck
WA gab es in der Grundschule. Habe mich geweigert und Alternativen aufgezeigt. Als Elternsprecher habe ich dann über Mailman3 private Listen erstellt, Croodle als Umfragetool und Nextcloud zum Teilen von Dokumenten und Fotos bereitgestellt. Jetzt in der Oberschule fängt das ganze wieder von vorne an 😉 viel diskutieren...