Pleroma Microblog

Pleroma Microblog

jakob | @jakob@pleroma.schuerz.at

Ich bin ab nun auch auf friendica unterwegs.

Mein Profil dort; https://friendica.schuerz.at/profile/jakob

This is an OpenPGP proof that connects my OpenPGP key to this Pleroma account. For details check out https://keyoxide.org/guides/openpgp-proofs

[Verifying my OpenPGP key: openpgp4fpr:FED82F1C73FF53FB1EE9926336615E0FD12833CF]

@Segebodo @bj00rn @Kadda wenn ich meine freunde bzgl. privacy zu xmpp oder matrix holen möchte, dann gibts da rein vom protokoll schon arge schwächen…

xmpp

[https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_62.htm]

“Alle Kontaktlisten, Mitgliedschaften in Gruppenchats und persönliche Informationen wie Profilfotos u.ä. (VCards) werden bei Jabber/XMPP unverschlüsselt auf den Servern gespeichert, damit man von unterschiedlichen Geräten mit unterschiedlichen Clients darauf zugreifen kann (siehe: RFC 6121).

Neben den Techies (Admins der Server) haben auch Behörden darauf Zugriff. Die im Rahmen des Gesetzentwurfes zur Bekämpfung von Rechtsterrorismus und Hass­kriminalität vorgelegten Anpassungen am Telemediengesetz sollen es jedem Dorfpolizisten ohne richterliche Prüfung erlauben, diese Daten abzurufen.

Bei Threema und Signal App werden diese Daten ausschließlich auf den Clients gespeichert. Die Server Betreiber haben keine Informationen über Kontaktlisten, Mitgliedschaften in Gruppenchats, Profilfotos o.ä. Das schränkt die Flexibilität bei der Verwendung unterschiedlicher Geräte etwas ein zugunsten der Sicherheit.”

matrix

[https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_74g.htm] bitte selber durchlesen…

also… ich bin mir nicht ganz sicher, ob xmpp und matrix wirklich so empfehlenswert sind, wenn es darum geht leute von signal/whatsapp loszueisen und in eine freie messengerwelt zu überführen, wenn man sie mit den Argumenten “Privacy” und “Datenschutz” locken möchte…

Daher halte ich da auch noch ganz still und lasse meine kontakte alle noch bei signal

@Segebodo vor genau diesem problem stehe ich jetzt. es war eine ochsentour die leute auf signal zu bekommen... wenn ich denen jetzt erzähle, dass signal mittlerweile auch bedenklich ist, untergrabe ich meine glaubwürdigkeit... abgesehen davon...

welchen xmpp-server, welchen matrix-server kann man bedenkenlos empfehlen? ich möchte nicht das hosting für all meine freunde machen... das ist mir als freizeit-admin für meine freunde zu haarig...


@bj00rn @Kadda

@jedie
also vor jahren hat ein freund eine neue nummer bekommen (und ich habs nicht mitbekommen)... hab ich dann eine whatsapp-nachricht (bevor es von facebook gekauft wurde) geschickt und ganz seltsame antworten bekommen... woher ich die nummer hätte, und wer das sei, den ich da anspreche...

tjo... hat whatsapp zwar keinen abbruch getan... aber seltsam wars schon.

@debacle @blueplanetslittlehelper @kaffeeringe @stefan @Kadda

@kaffeeringe ja, signal macht schon einiges auch ziemlich gut und richtig... @blueplanetslittlehelper @debacle @stefan @jedie @Kadda

@wuffel 😢

@JoergSorge
playstore oder f-droid?

@gerhardbeck sorry... den blog mit den fediverse-tools hab ich in writefreely geschrieben. hätt ich dazuerwähnen sollen. war schon spät

sollte eigentlich heißen, du kannst den blog auf mastodon/pleroma abonnieren und bekommst eine benachrichtigung, wenn ich einen neuen Artikel verfasse :) Z.B. über matrix und mastodon/pleroma

🤠

@markus

@gerhardbeck @markus
Das coole an Writefreely ist ja, dass es auch im fediverse federiert... man kann die Blogs dort abonnieren.

@gerhardbeck @markus bin noch nicht fertig...

Kann das nur nach Maßgabe meiner freien Zeit schriben. 😊

@SheDrivesMobility wir leben in der Tat ohne Auto...
Und ja... Cer-Sharing ermöglicht uns das Leben.

Hauptverkehrsmittel sind unsere Füße, das Rad und die Bahn.


Ruthe erklärts in einfachen Worten...

@gerhardbeck oh danke für die Lorbeeren 🙃

Beim letzten Angriff von Facebook auf den Datenschutz bei Whatsapp hab ich ja noch Signal empfohlen...
Zu dieser Zeit habe ich mich noch deutlich intensiver mit Security und Privacy auseinanderzusetzen begonnen...

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, bei Signal aufs falsche Pferd gesetzt zu haben...und das macht mich grad unglücklich und unrund...

Wie kriegt man die Nutzer da wieder weg? Wie vermittelt man "Sorry, ich habe mich geirrt"?

Und wohin soll ich mich wenden?
Momentan betreibe ich einen XMPP und einen Matrix-Server. Anfangs war ich von Matrix schwer angetan, dann hab ich XMPP dazugenommen... wieder einmal gehadert, viel gelernt...
Auch über die Schwachstellen von Matrix und XMPP.

Und ich muss sagen, momentan ist Matrix zwar vollständiger (android, apple, linux, windows...). Die Clients können alle alles.
Bei XMPP ist momentan nur Conversations wirklich vollumfänglich brauchbar. Textchat, Gruppenchat, Sprach- und Videotelefonie, Voice-Nachrichten, Videonachrichten..., End2end-Verschlüsselung
Die Clients für andere Betriebssysteme haben derzeit alle noch Lücken...

Aber rein vom Protokoll bin ich jetzt emotional bei XMPP gelandet. Das ist evolutionsfähig und zeigts seit über 20 Jahren... ja sogar Google Hangout, Whatsapp, Facebook-Messenger basieren auf diesem Protokoll.

Das kann schon was.

Aber meine Bedenken zu Signal... lass es mich mit fefe sagen (oder besser poltern)

https://blog.fefe.de/?ts=9e9221ad

@skoschi ja, modellbahn ist ein teures hobby immer schon gewesen und jetzt mit digital noch teurer...

darum baue ich auch module und versuche so viel selbst zu machen, wie ich schaffe... und ich hab keinen stress... :)

ich dachte gar nicht, wie wertvoll fürs restliche leben es sein kann, wenn man die geduld anwenden muss, wenn man draufkommt ein messingprofil oder eine schraube nicht mitbestellt zu haben und wieder 3 wochen warten muss oder 2 monate, bis man die nächste bestellung machen kann oder der baumarkt wieder offen hat... und die ganze arbeit liegen bleibt, weil das fehlende teil doch essentiell war... :)

ich lerne gerade sehr zu schätzen, zwangspausen machen zu müssen... da bleibt VIEL zeit zum nachdenken. und so ergaben sich schon einige deutlich bessere lösungen, als ursprünglich gedacht... das hirn ist wunderbar im finden solcher lösungen, wenn man es füttert und dann denken lässt...

Pixelfed... ich nutze es noch zu wenig. Aber ich kann auch halt wenig anfangen damit... nutze ja auch kein Instagram... Vielleicht kenn ich mich deswegen nicht aus damit.

dafür liebe ich lemmy... leider konnte ich noch niemanden dazu bewegen auch lemmy zu nutzen...

Vielrn Dank!!

Spannend find ich, dass selbst nach dem 5. Repost dieses Beitrags der Hashtag #Vorstellung immer noch nicht gnommen wird...

Oder könnt ihr ihn sehen?

#NeuHier Noch ausständig ist meine

Ich bin schon viele Jahre an Opensource-Software interessiert, aber erst zum Jahreswechsel auf das Fediverse (nach einem kurzen Exkurs zu Friendica vor ein paar Jahren) wirklich aufmerksam geworden.

Für mich ist das Web 3.0 mit den bekannten und beliebten Services der Social Media-Welt, aber auf selbstgehosteter, verteilter Basis die Zukunft. Das ist die Chance von den Datenkraken loszukommen und das Web 1.0 mit deutlich verbesserter Technik weiterzuführen.

Neben #Linux #FOSS und #Fediverse interessiert mich noch so einiges. Ich bin leidenschaftlicher #Bahnfahrer. Ich liebe die #Eisenbahn und hab mir nach langer Abstinenz diese auch als #Modellbahn wieder heimgeholt. Dabei möchte ich mich auch in #Ultrarealistic meine kleine “heile” Welt bauen.

Auch bin ich sehr an #Selbstversorgung, eigenes #Gemüse, #Biolandbau, #Radfahren, #ÖffentlicherVerkehr #Stadtgestaltung #Bürgerbeteiligung #Dorferneuerung #Städtebau #Natur und #Umweltschutz #Klimaschutz und #Verteilungsgerechtigkeit und #Obdachlosenhilfe interessiert.

Außerdem interessiert mich das Thema #Ernährung, #Fitness und der Erhalt der #Gesundheit im Sinne einer #Selbstverantwortung für meinen eigenen Körper sehr. Dazu gehört auch die #psychischeGesundheit und

Und da mich sonst auch noch so einiges interessiert, und ich wohl noch 3 weitere Leben bräuchte - mindestens - um all das zu lernen, was ich gerne lernen würde… frag mich einfach.

Ich betreibe eine eigene Matrix-Instanz und einen XMPP-Server. Außerdem nenne ich eine Peertube Instanz und eine Funkwhale Instanz und eine Mobilizon Instanz. Von Pixelfed bin ich noch nicht ganz so überzeugt. Dafür sammle ich meine Gedanken in einem eigenen Lemmy und einem Blog mit Writefreely

Da ich momentan zeitlich sehr eingespannt bin, freue ich mich, meinen Beitrag zum #Klimaschutz leisten zu können, indem ich den Systemadmin für die Eventorganisation von climatejustice.global machen darf.

Beruflich entwickle ich aktuell Plugins für #Jira und #Confluence, beschäftige mich mit der Absicherung von #SSH mittels #HardwareToken, #git, #ansible und #Linux

Freue mich auf nette Kontakte und spannende Diskussionen.

Welt verbessern

@zeitverschreib @crossgolf_rebel wieviele Prozent holt die AfD in Sachsen so? Und wie weit sind Bolsonaro und die AfD politisch auseinander?

»