Pleroma Microblog

Pleroma Microblog

Das war der Grund, weshalb ich heute am liebsten Archbasiertes Linux einsetze. Nichts ist ein Zufall, das gilt für die eigene Entscheidung, aber auch was die Firmen mit Lizenzen veranstalten oder Politisch motivierte Menschen für empfehlenswert halten. Dabei habe ich nuchts gegen Zentral, ich ❤️ Threema oder Mailbox. Allerdings bin ich ungern abhängig von der Meinung anderer. Werkzeuge gehören in meine Hände & keiner sollten mir Vorschriften machen

Es gehört nicht dir
https://gnulinux.ch/es-gehoert-nicht-dir

@tigerinflow Das spricht mir ja aus der Seele und ich investiere einiges an Zeit digital so unabhängig wie möglich zu bleiben.
Ab einem gewissen Punkt weiß ich nicht, ob das überhaupt geht, weil die gesellschaftliche Abhängigkeit von diesen geschlossenen Systemen immer größer wird. Es ist weniger ein technisches als ein politisches Problem, welches irgendwann eine politische Lösung braucht.
ist da schon ein guter Anfang. Aber es braucht der Plattformen, uvm.

@phil_s so sehe ich es auch. Passend beschäftige ich mich mit den "warum". Um so authentischer & glaubwürdiger ich bin, um so mehr folgen mir andere Menschen. Jede Revolution von unten & da kann auch kein Innenminister etwas dagegen tun. Wichtig ist nur, wer mehr Leute auf seine Seite der Abkippkante bekommt. Deswegen versuchen Organisationen Prominente auf ihre Seite zu ziehen

@tigerinflow Das Thema ist irgendwie verwandt mit dem Plattform-Thema wie Twitter, Facebook, etc... Deren Community-Regeln stehen plötzlich über lokalen Gesetzen. Und selbst wenn der Entzug des Accounts von Trump eine Wohltat ist, so ist der Zensuraspekt eben doch unübersehbar. Die Regulierung von Plattformen ist auf der politischen Agenda - nur die Lösung fehlt noch.
Beim Cloud-Computing ist dafür ja schon GaiaX entworfen worden.
Insofern, alles Hoffnungsschimmer 🙂

@phil_s für mich ist das kein Hoffnungsschimmer, da nicht die wichtigste Frage gestellt wurde, warum haben wir die digitalen Tools? Um uns Überwachen lassen und das dritte entscheiden, mit wem ich zu tun habe? Das ist so, als mein Bürgermeister mich täglich begleitet und sagt, mit und über was ich reden darf. Er bestimmt auch, was im Keller lagern darf. Hat dies etwas mit Selbstbestimmung zu tun? Dazu bedarf es noch große Diskussionen

@tigerinflow Allerdings!!! Diese Entscheidung wäre wie schon das Leistungsschutzrecht eine absolute Katastrophe. Und es gibt eine ganz schreckliche Tendenz zu immer mehr Überwachung!
Aber die politische Landschaft ist sehr heterogen. Und wie bei der oder auch den Ideen zur gibt es eben auch Entscheidungen in die andere Richtung. GaiaX als konforme Cloud ist aus meiner Sicht auch nicht schlecht.
Und diese Richtung sehe ich als Hoffnungsschimmer, den wir unterstütze

@tigerinflow da waren die Zeichen zuende... Also: unterstützen müssen 🙂

@phil_s @tigerinflow pleroma hat da durchaus schon so seine vorteile... :D
Man beachte rechts unten im Eckt die Restzeichenanzeige...

@jakob
Ah. Die Limitierung hängt von dem Client ab... Danke. Wieder etwas gelernt 😁
@tigerinflow

@phil_s @tigerinflow
Soweit ich weiß von der Serverseitigen implementierung.

Pleroma ist eine weitere Implementierung von ActivityPub und der Mastodon-API. Pleroma hat ein eigenes Frontend, ist aber auch mit dem Mastodon-Frontend (und anderen) nutzbar.

Außerdem hat die Pleroma-Implementierung auch die Möglichkeit einen Beitrag mit Emojis zu taggen... Das kann Mastodon auch nicht.

Ich hab sowohl Mastodon als auch Pleroma installiert, und als ich festgestellt habe, dass Pleroma von Haus aus auch das Mastodon-Frontend mitliefert (mit einem Klick umschaltbar), hab ich dann Mastodon wieder deinstalliert und bleibe bei Pleroma.
Ist einfacher zu installieren, braucht weniger Ressourcen... Und bietet das gleiche wie Mastodon. :)

@phil_s @tigerinflow nur eine Frage... siehst du auf Mastodon, dass ich deinen Beitrag wo du die Zeichenzahl mit dem Client in Verbindung brachtest, mit einem Emoji gekennzeichnet habe?

Ich meine die Medaille über dem Reply-Pfeil im Screenshot

@jakob
Die Medallie ist bei mir tatsächlich nicht aufgetaucht 🤔
@tigerinflow

@phil_s @tigerinflow das liegt dann an mastodon.

Insofern... Pleroma kann alles, was Mastodon auch kann, und ein bisserl mehr. Dabei brauchts weniger ressourchen...

Auf einem Raspi angeblich bis zu 50 User...
replies
1
announces
0
likes
2

@jakob @phil_s danke für die Info. Bin dabei mich zu informieren, was mit Raspi & co geht dieses Jahr