@kuketzblog Weshalb ist Tox letztlich rot oder ist das ein Fehler?
Das ist ein auf Element basierendes Frontend als Android-App, welches aber im Design eines klassischen Messengers daherkommt... Mit Sprechblasen usw...
Damit ist Matrix auch für Hansi und Gretl super gut benutzbar.
Einschränkung: Nur über FDroid installierbar.
@kuketzblog Zielgruppe von Element: Fortgeschrittene - ähm eigentlich ja nicht
@kuketzblog Kannst du mal irgendwo deine Kriterien für die Benutzbarkeit aufschreiben?
Da sämtliche föderierte Systeme gelb sind gehe ich davon aus, dass die Notwendigkeit (bei Conversations sogar nur Option, da conversations.im als Standard vorgeschlagen wird) der Serverwahl etwas nur für Fortgeschrittene tauglich macht?
@kuketzblog Einerseits verstehe ich das, andererseits erhebt das damit zentralisierte Dienste mit vendor lock-in zur einzigen einsteiger:innentaugliche Option.
@kuketzblog Müsste ich drüber nachdenken.
Zumindest bei Conversation hielte ich es durch den – wenn auch kostenpflichtigen – default für tragbar, das auf grün zu setzen. Ähnlich bei Element, das auf matrix.org defaultet.
Drastisches Beispiel... eine Pistole, die man nicht entsichern muss, die gleich lostgeht, wenn man am Abzug drückt ist auch deutlich einfacher zu bedienen als eine die man zuerst bewusst entsichern muss.
Ich würde da mal behaupten, dass man die "einfache Bedienbarkeit" schon auch vom Sicherungsmechanismus abhängig machen muss. Wenn der kompliziert ist, dann ist die Pistole nicht einfach zu bedienen. Wenn der aber einfach ist, dann ist die Bedienung im allgemeinen schon einfach zu bedienen.
Am Beispiel Whatsapp: App installieren -> Telefonnummer eingeben -> und schon gehts los. Das ist wie einen ungesicherten Revolver in die Hose einstecken, am Abzug ankommen und sich selbst in Knie geschossen haben.
Matrix:
App installieren -> Registrieren drück -> Username wählen -> Benutzen.
Ja, dann hat man einen Account auf Matrix.org... immer noch besser als beim Facebook-Konzern. Und wenn ich die Sicherung benutze, dann wähle ich einen anderen Server oder setz mir selber einen auf.
Aber in der Defaul-Konfiguration ist Element/Matrix genauso einfach wie Whatsapp...
Ich versuche seit einigen Tagen für Matrix einen "Identity-Server" aufzusetzen. ma1sd wäre meine Wahl, da dieser Föderation erlaubt und noch weiterentwickelt wird. Mir ist es leider noch nicht gelungen.... ok. Liegt möglicherweise an mir.
Angenommen, ein Admin ist in der Lage so etwas aufzusetzen... dann kann ich zumindest sehr einfach Matrix-Accounts mit einer mir bekannten Email-Adresse aufspüren. Das Protokoll sucht nämlich für die Email-Adresse user@example.org auf dem Matrix-Server example.org nach einem passenden User...
Finden kann ich natürlich keine User auf diesem Server die eine abweichende Email-Domain haben... das müsste wieder auf "Zentralisierten Identity-Servern" passieren... Aber die "ollen wir ja nicht".
Man kann aber einen Teil der User über eine Email-Adresse finden. Andere auch über die Telefonnummer. Und über den Namen kann man auch User finden... Das geht alles in Matrix und hängt von den User selbst ab, wie auffindbar sie sich machen...
Es müsste bei einer Smartphone-App "nur" die Verbindung zum Telefonbuch hergestellt werden können... Und in das Telefonbuch könnte man dann auch eine Matrix-Adresse eintragen, wie auch die Email-Adressen...
Und es müsste ein Handler her, der Matrix-Adressen wie auch Telefonnummern oder Mail-Adressen mit einem zu verwendenden Programm verknüpft.
Aber ansonsten ist es derzeit genauso einfach oder schwierig Matrix-User aus seinen Kontakten zu finden, wie ei Email auch, wenn man die Adresse nicht hat...
- replies
- 0
- announces
- 0
- likes
- 0
Delta-Chat. Ist ein Messenger. Der verwendet das IMAP/SMTP-Protokoll. Wie finde ich dort die Kontakte?
Ich brauch die Email-Adresse.
Whatsapp/Signal... ich brauch die Telefonnummer.
Delta-Chat ist föderiert. Ich kann in keinem zentralisierten Verzeichnis nachschlagen.
Whatsapp/Signal: Ist zentralisiert, ich schlag einfach im Telefonbuch nach...
Ich bin alt genug, dass ich noch Wählscheibentelefon mit Telefonbuch von der Post aus dem Alltag kenne.
Ja, es hat große Vorteile, wenn ein zentralisierter Dienst alle Kontakte vorhält... Und benötigte ich eine Nummer, die nicht im Telefonbuch stand, weil ich für die Gegend von dort keines hatte, rief ich die Auskunft an.
Bei zentralisierten Messengern rufe ich immer die Auskufnt an.
Sollte sich ein föderierter Messenger durchsetzen, dann müssen die VCARDS und andere Adresspeicherformate nachziehen und dafür eigene Felder wie auch für Email oder Telefonnummern schaffen, welche auch Handler dazu haben... Ja es gibt schon welche für ICQ und SKype... Dann gehören dort eben auch Matrix und die anderen dazu.
Und ich muss am Handy die Möglichkeit haben, beim Kontakt die Matrix-Adresse einzutragen und mit einem Klick auszuwählen, und umgekehrt vom Messenger beim Klick auf "Neue Nachricht" auch auf das lokale Telefonbuch zugreifen können....
Ja. DIESER Schritt fehlt noch... Aber deswegen "für Fortgeschrittene" zu bezeichnen... ich weiß nicht... nein.
@kuketzblog @schmittlauch ich denke am Aufschlussreichsten wäre eine Gruppe "Einsteiger" zu befragen. Muss ja nicht gleich ein statistisches Meisterwerk sein, aber immerhin besser als aus der privilegierten Position der Erfahrenen zu versuchen sich da hinein zu versetzen :)
@kuketzblog @jakob also ich weiß ja nicht:
Mit der Anforderung einer automatische Kontaktsuche implizierst du quasi, dass es nur Emailapps für Fortgeschrittene gibt.
Bei Element ist man da sogar besser dran: Wenn man einen neuen Chat starten möchte, dem wird angeboten die Kontaktliste zu durchsuchen (hierfür wird Email+Telefonnummer genutzt).
Was wäre denn deine Anforderung?
Es ist auch unheimlich leicht einen Topf mit Milch zu verschütten. Und ich kann den Topf mit Milch so gestalten, dass ich ihn leicht halten und transportieren kann, weil er gut geformte Griffe oder eine Form hat, sodass ich ihn einfach und sicher tragen kann.
Oder ich kann ihm eine Form und ein Material geben, sodass ich mir schwer tu, ihn vom Kühlschrank auf den Küchentisch zu kriegen, ohne dass er mir aus der Hand flutscht...
Um das auf Messenger umzulegen:
Gut geformte Griffe und eine Form, dass ich ihn sicher nehmen und abstellen kann wäre ein einfach zu bedieneder Messenger.
Glitschige Oberfläche, keine Griffe... das wäre ein schwierig zu bedienender Messenger.
Das Ausschütten ist bei allen wohl gleich einfach...
Und um noch detaillierter auf die Messenger einzugehen:
Ich finde Schildi-Chat einfacher zu bedienen wie Element. Es ist für klassische Messenger-Benutzer intuitiver. Für Matrix-User bietet es aber -soweit ich sah - nicht unbedingt alle Funktionen ab.
Der Dreh- und Angelpunkt für Mike scheint aber das Auffinden bereits vorhandener Kontakte zu sein... Für mich jedoch das Verfassen einer neuen Nachricht und die Übersichtlichkeit und einfache Erreichbarkeit der Konfiguration.
Die oben schon genannte Verknüpfung mit dem lokalen Telefonbuch... ja das fehlt mir durchaus schon.
@kuketzblog ja dann geht aber auch serverstandort. Das hättest du ja abgelehnt.
@kuketzblog ja dann geht aber auch serverstandort. Das hattest du ja beim erstenmal vorschlagen abgelehnt. Erweitern der Liste geht also doch ;-)
@kuketzblog, immer noch eine sehr coole und besonders umfangreiche Übersicht. Was hältst du von Session oder Status. IM? Die sind in der Übersicht aktuell nicht aufgeführt
@kuketzblog
Die Zeile "Web-/Desktop" suggeriert aktuell, dass es native, eigenständige Linux-, Mac- und Windows-Clients auch für Signal, Telegram, Threema, WhatsApp und Wire gibt.
Ist das so?
Oder sind diese fünf nicht eher nur im Parallelbetrieb mit einem registrierten Smartphone auf dem Desktop nutzbar? Ernstgemeinte Frage, ich nutze keinen davon...
@kuketzblog
Mir fehlt noch:
1. wie Benutzer sich authentifizieren:
- Jabber-ID + Passwort (XMPP)
- Matrix-ID + Passwort (Matrix)
- E-Mail-Adresse und Passwort (Delta Chat)
- Benutzername + Passwort (Jami)
- Telefonnummer (viele andere...)
- ...
2. wie Kontakte gefunden werden (können)
- über die Telefonnummer (optional / automatisch)
- über die E-Mail-Adresse (optional / automatisch)
- über Jabber- / Matrix-IDs
- andere Identifyer...
@kuketzblog
Würde gerne nochmal meine bescheidene Meinung wiederholen:
Ich würde den Eintrag "Bindet Tracker ein" umbenennen in "Beinhaltet keine Tracker"
Damit würde man das Nein welches positiv mit grün hinterlegt wird mit dem Text "Ja" kennzeichnen. Damit stimmt dann das positiv "Grün" mit positiv "JA" überein.
@kuketzblog Würde Tox gern mal ausprobieren, die Desktop-Clients sehen wunderbar aus - den Android Client finde ich aber nicht im fDroid, wie die Tabelle verheisst. Ist das nur ne Planung oder braucht's ein spezielles Repo? Der Link von der Clients-Seite führt zu einer Anleitung im Sinne von "git clone" und "make". Aargh - Ist das mit der Angabe Zielgruppe=Entwickler impliziert?