Pleroma Microblog

Pleroma Microblog

"20 Jahre Wikipedia – Das Schweizer Taschenmesser des Journalismus"

🔗 https://www.deutschlandfunk.de/20-jahre-wikipedia-das-schweizer-taschenmesser-des.2907.de.html?dram:article_id=490763

Was haltet ihr von Wikipedia?

@datenschutzratgeber Finde es schwierig abzustimmen. Es hägt halt stark vom Artikel ab. Die meisten sind tatsächlich gut mit Belegen hinterlegt.

@M Stimmt, da gibt es schon teilweise große Qualitätsunterschiede

@datenschutzratgeber Mehrheit gewinnt. Es gibt mehr seriöse, als nicht.

@datenschutzratgeber +1 und was nervt sind die Typen (üblicherweise Männer), die da die Wissenshoheit verteidigen. Ich hätte gern angekreuzt "Nutze ich, aber nie als einzige Wissensquelle" oder auch "Ohne Rückversicherung. Als erste Anlaufstelle für einen Überblick okay". @M

@datenschutzratgeber +1 und was nervt sind die Typen (üblicherweise Männer), die da die Wissenshoheit verteidigen. Ich hätte gern angekreuzt "Nutze ich, aber nie als einzige Wissensquelle" oder auch "Nicht ohne Rückversicherung. Als erste Anlaufstelle für einen Überblick okay". @M

@datenschutzratgeber Ich finde gar keine der Antwortmoeglichkeiten wirklich passend.Die Inhalte sind teils nicht ganz objektiv.Aber dass jeder drin rumpfuschen kann sehe ich nicht als das Problem,ganz im Gegenteil,das ist eigentlich ein sehr gutes Konzept,durch das man viel Wissen zusammentragen kann,aber es muesste halt deutlich besser moderiert werden.Ich war frueher ganz begeistert von Wikipedia,bis mir ein Freund vor ein paar Jahren mal dieses Video geschickt hat: https://vimeo.com/207263356 Ich hab mir das komplett angeschaut und das weckt schon deutliche Zweifel an der Objektivitaet von Wikipedia.Ich kann das sehr empfehlen.Und danach halt immer gut ueberlegen,ob die Inhalte von Wikipedia so wirklich korrekt sind und im Zweifel nochmal eine zweite Quelle checken.

@datenschutzratgeber Ich bearbeite die Wikipedia mehr als ich sie nutze. Aufgrund ihrer großen Reichweite ist es sehr wichtig, dass die Informationen korrekt sind. Die deutsche Wikipedia hat aber erschreckend wenig aktive Bearbeiter im Vergleich zur englischen.

@nipos @datenschutzratgeber two, wer kenfm vertraut, ist schon selbst auf der dunklen seite der macht angekommen...
replies
0
announces
1
likes
2