Screensharing kommt immer wieder einmal vor.
Unsere Meetings sind immer so zwischen 6-12 Teilnehmer.
Man kennt einander an der Stimme, und wer spricht, wird auch mit Namen angezeigt...
Das läuft seit einem Jahr jetzt perfekt.
Announcing XMPP<=>ActivityPub gateway project doubled with XMPP Pubsub end-to-end encryption supported by NLnet/NGI Zero (thanks again @NGIZero !)
https://www.goffi.org/b/activitypub-gateway-and-pubsub-e2ee-QGqK
Infraschall-Bullshit
#Windkraft #Energiewende #Klimakatastrophe #PoweredByRSS Windkraftanlagen mit weniger Dezibel: Beim Infraschall verrechnet
Wen man nicht gerade Bakhdi heißt und von seiner Stammuni wegen grobem Unfug geächtet wurde, dann wird man wohl eher einem Zero-Covid-Ansatz verfolgen.
@kattascha
Ich versteh auch nicht, was so schwierig an klaren Regeln ist...
Es gibt ganz klare Zusammenhänge zwischen Inzident und der Auslastung in den Intensivstationen einige Tage/Wochen später.
In Österreich war ja die "Ampel"... da haben sich eigentlich "alle" klare Regeln gewunschen. Ampel Rot = Alles zu. Ampel grün = alles auf. Und dazwischen gibts noch zwei Farben mit zwei Abstufungen wo man verschieden auf/zu machen kann.
Und die Ampelfarbe ist von der Inzidenz und einer Bewertung eines Expertengremiums abhängig.
Was weiß ich... bei gelb keine Körpernahen Dienstleistungen mehr, bei orange bleibt die Hälfte der Schüler daheim und Homeoffice wird Pflicht. Bei Rot haben wirklich nur mehr Ärzte, Lebensmittelversorgung und ähnliches offen, was *jetzt* erledigt werden muss, weil sonst Hunger und Tod drohen.
Aber nein... da wurde dann eine eigene Ampel für Schulen und Kindergärten eingeführt, und eine für Hamster mit Bauchweh und was weiß ich noch. Und Rot heißt nicht zu, und Gelb löst gar nix aus... einfach ein Schas, wo man merkt, da haben sich Interessensverbände durchgesetzt und damit die Regelungen ad absurdum geführt...
Klar sind "die Leute" dann angepisst... und nehmen gar nix mehr ernst... weil die Regeln auch wirklich deppert und verwässert waren. Und wenn dann Spitzenfunktionäre und Spitzenpolitiker trotz Lockdown Skiurlaub machen, UND das noch in der Zeitung verkünden... Dann weißt du, dass du es mit egoistischen Vollhonks zu tun hast, die sich einer "besseren Kaste" zugehörig fühlen... Und dann werden wieder mal alle Politiker in einen Topf geworfen.
Naja. diese Milch ist verschüttet. Und über verschüttete Milch weint man nicht. Man wischt sie schnellstmöglich auf, sonst kriegt man den Geruch lange nicht mehr weg.
Am 25. Mai veranstalten wir die nächste #Cryptoparty. Der ca. einstündige Workshop beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Cookies und Werbung. Darüber hinaus zeigen wir, wie man seine Privatsphäre schützt und Werbung loswerden kann. Alle Infos unter: https://chaospott.de/2021/04/21/cryptoparty.html #c3e

Ich bin überzeugt, wenn im vergangenen Jahr 2x oder 3x so ein wirklich harter Lockdown gemacht worden wäre, dann hätten wir 9 Wochen quasi Totalausfall gehabt, aber äußerst niedrige Inzidenzwerte mit den entsprechenden Folgen (wenig Erkrankte, wenig Tote, weniger überlastetes Pflegepersonal in den Krankenhäusern...)
Und viele Idioten die dann geschrien hätten "Viel zu übertrieben, seht her, es gibt eh kaum Kranke!!"
SO aber geht es seit Monaten dass Teile der Wirtschaft wirklich bis an die Existenzgrenze und darüber hinaus leiden - und zusperren müssen. Und dennoch sind die Inzidenzzahlen hoch - mit allen Folgewirkungen wie überlastete Krankenhäuser, viele Erkrankte und Infizierte, viele mit Long Covid usw... Und viele Idioten die schreien "Viel zu übertriebene Maßnahmen, seht her, sie wirken nicht".
Also die Idioten werden immer schreien. Und es werden so oder anders die selben (nicht die gleichen!!) Idioten sein.
Nach Monaten des Darbens, der Einschränkungen die offenbar wirklich wenig wirken noch einen echt harten Lockdown anzuhängen... ja ich sehe auch, dass das schief gehen wird. Dazu ist die Bereitschaft geschwunden. Weil es dilletantischen Druck gab, der dennoch Druck ist, wie du so schön schriebst. Es fehlt nach einem Jahr Corona die breite Erfahrung, dass ein Lockdown, wenn er denn wirklich ein solcher ist, tatsächlich Erleichterung bringt. Sowohl auf den Intensivstationen, als auch auf den Normalstationen im Krankenhaus, als auch im Alltag für die Menschen erlebbar.
Ich bin überzeugt, dass ein großer Teil der Menschen mit "ok. 3 Wochen wirklich nix und dann wieder normal" deutlich besser umgehen kann als "ist jetzt zu oder nicht? Wo ist zu? Darf ich das, darf ich es nicht? Dort mit, dort ohne Maske? Ich darf meine befreundete Familie besuchen, die mich aber nicht"... Es gibt zwar viele dumme Menschen, aber blöd sind die auch nicht. Halbe Lösungen wo offensichtlich ist, dass die üblichen Verdächtigen schon wieder bevorzugt werden... ja die machen grantig.
@kattascha
Aufwand und Kosten dazu minimal, Außenwirkung enorm... so sollt es wohl heißen @oliver @SebastianGallehr @kuketzblog
Für mich hat Signal wirklich massiv an Vertrauen eingebüßt...
Meine Gesprächsparterin hat offenbar nur gelesen, und bekam zum Thema auf ihrem iPhone dann Werbung zum Thema...
Entweder ist es bloß wirklich nur Zufall... oder sie fällt die die Werbungs-Zielgruppendefinition... kann ja durchaus auch sein.
Ich bin halt nur etwas skeptisch...
Leider weiß ich technisch nicht, wie die Verschlüsselung bei Signal funktioniert. Aber wenn es mit einem Pubkey/Privkey-Verfahren ist, muss nur zur Compiletime ein weiterer Pubkey mit in den Client eingebaut werden, zu dem am Server ein Private key existiert...
Oder täusch ich mich da?
Mir ist es jetzt schon zweimal oder gar dreimal aufgefallen, dass ich oder kommunikationspartner plötzlich werbung für ein thema bekommen haben, welches kurz zuvor im signal-gruppenchat besprochen wurde, über das ich mit diesen personen noch nie zuvor geredet hatte...
das macht mich etwas "unrund" muss ich gestehen.
Gerade ist mir noch eine Idee gekommen… #messenger haben ja alle irgend eine macke.
jene messenger die “alles” können, sind nicht frei und/oder datensilos (whatsapp, signal…), und die anderen haben einfach lücken bei den features…
eine schmerzliche lücke ist ja der fehlende gruppen-audio/video-call bei conversations bzw. xmpp.
ja… es gibt jitsi… welches xmpp auch nutzt… aber da muss wieder ein eigener service her…
ich träume gerade vor mich hin.
jitsi oder besser BigBlueButton werden um eine ordentliche Chat-Funktion erweitert, bei der man den Video/Audio-Call beliebig zu/wegschalten kann. Und die in eine App auslagerbar ist.
Offenbar ist es schwierig einen Gruppenchat Video/Audio in XMPP oder Matrix direkt zu integrieren… warum nicht umgekehrt gehen?
Ich stells mir grad so vor:
BBB kübelt die aktuelle Text-Chat-Funktion und ersetzt sie durch einen integrierten XMPP-Server. Dann kann der Chat im Video-Call erfolgen, und User können sich mit ihrem eigenen XMPP-Account auch dazuschalten…
BBB ermöglicht ja Brakeout-Rooms und auch Telefonie-Call-In. Ich kann mich mit meinem normalen Telefon in eine Konferenz einwählen. Ein geniales Feature. (Kann Jitsi das auch?)
Ich vermute einmal, dass der Aufwand einen ordentlichen Messenger in BBB zu integrieren weniger Arbeit ist, als in einen Ordentlichen Messenger den Video/Gruppen-Call…
Und es müsste noch eine App vorne dran… damit es vom Smartphone auch als Ersatz für Whatsapp taugt.
Ob BBB dann föderiert ist??? Ob es föderierbar gemacht werden kann? Der Chat, wenn XMPP sicher. Will ich dann eine Videokonferenz oder ein 1:1 Video-Call muss das halt eben über einen Server abgewickelt werden, auf den beide mit ihrem XMPP-Account authentifiziert werden….
die aufschlüsselung der anforderungen an messenger ist:
- audio-call 1:1
- audio-gruppen-call
- video-call 1:1
- video-gruppen-call
- audio message
- video message
- dateien versenden
- all das auch verschlüsselt
- clients auf allen gängigen betriebssystemen die den gesamten funktionsumfang haben.
zusätzlich zu den ohnehin schon bestehenden aufschlüsselungen.
und leider kann all das bislang nur whatsapp und skype... und ein messenger, der all das kann, kann auch whatsapp und skype beerben.
Was ist das Leben
Teil 1 - die Vorlesung:
https://www.falter.at/falter/radio/b079048b-2a68-4ac6-9638-f2afded431ac/was-ist-das-leben-teil-1-503
Teil 2 - das Gespräch nach der Vorlesung:
https://www.falter.at/falter/radio/312a2102-0578-440a-98c1-d4e9bc2b6265/was-ist-das-leben-teil-2-504