Pleroma Microblog

Pleroma Microblog

jakob | @jakob@pleroma.schuerz.at

Ich bin ab nun auch auf friendica unterwegs.

Mein Profil dort; https://friendica.schuerz.at/profile/jakob

This is an OpenPGP proof that connects my OpenPGP key to this Pleroma account. For details check out https://keyoxide.org/guides/openpgp-proofs

[Verifying my OpenPGP key: openpgp4fpr:FED82F1C73FF53FB1EE9926336615E0FD12833CF]

@Datenschutzgeno @raschmi Ich erinnere mich, Mitte/Ende der 1980er in einer Eisenbahnzeitschrift von einem konkret geplanten Rückzug aus der Fläche gelesen zu haben. Da waren Fotos dabei, wo ehemals zweigleisige, elektrifizierte Strecken auf eingleisig mit Dieselbetrieb zurückgebaut waren.

Damals wurde ganz klar der Beschluss bei der DB gefasst, nur mehr die Hauptstrecken zu bedienen.

Dann kam die Wende, dann kam die Privatisierung... aber dieser Plan wurde beinhart weiter durchgezogen. Bis heute.

Ich hab aber das Gefühl, dass von diesem Beschluss damals, heute kaum mehr jemand weiß... außer in der Führungsebene der DB und den Autokonzernen, die ja anscheinend erfolgreich ihre Manager bei der Bahn in Führungsposition gebracht haben.

@Teufel100 @kubikpixel ich mag tb vom aussehen und der bedienung...

Masterpw hab ich schon lange.

Außerdem speichere ich all meine passwörter mit pass... aber das ist nach heutiger Erknntnis auch nicht mehr der letzte Schrei...

Aber ich hab mir heut ein skript gebaut, welches als input bloß eine Url oder Domain brauch und mir in meinem Mailsystem eine emailadresse mit einem Hash aus meinem Linux-Usernamen und der Domain der Webservices als Alias zu meinem Mailaccount anlegt, diese samt passwort und Url auch gleich in pass anlegt...

🇬🇧 With , the EU wants of all your private online communications in real-time. What is it about, what will happen next and what can you do?

https://www.patrick-breyer.de/?page_id=594160&lang=en

@kuketzblog @Aakerbeere @folgeMoelle sind das nicht eher die clients?

@Aakerbeere @folgeMoelle ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das nur ein "Relikt" ist und nicht mehr benötigt wird, oder ob irgendwo im Hintergrund doch Google zumindest die Zugriffe mitkriegt.

Ich hab, seit ich meine Frage (empört!) dort gestellt habe, keinen Traffic mehr in der Gruppe...

@Aakerbeere @folgeMoelle offensichtlich bindet element (Matrix-Client) irgendwelche Java-Scripts von gstatic ein und nutzt googles recaptcha. (ich nehme an für den registrierungsvorgang).

ich hab noch nicht rausgefunden, wo und ob wirklich zugriffe auf google stattfinden. In der Matrix-Gruppe hab ich bislang auf meine Frage dazu noch keine Antwort erhalten.

Jedenfalls ist das für mich ein NoGo. Ich geh doch nicht von Whatsapp weg umd nicht mehr von Facebook getracked zu werden, und dann hol ich mir mit element für Matrix Google ins Haus...

Bin auch noch am Forschen... mal schauen, was da rauskommt.

@Aakerbeere @folgeMoelle jag mal ein element web durch webbkoll...

Hier ein Ergebnis von https://webbkoll.dataskydd.net/de/results?url=http%3A%2F%2Fapp.element.io

@Aakerbeere @folgeMoelle element web benötigt gstatic und hat das per meta-tag sogar als srcipt-src freigegeben...

@kubikpixel @Teufel100 pass hängt auch dran...

@kubikpixel @Teufel100 habs mal meinen kollegen in der arbeit gezeigt... die waren geteilter meinung darüber...

der berichtete bug war zum zeitpunkt der meldung offenbar schon gefixt...
https://dev.gnupg.org/T5279#142667
deshalb die "pampige" antwort...

@kubikpixel @Teufel100 welcher artikel?

@kubikpixel @Teufel100 ich bin ein wenig verwirrt... die verschlüsselung von thunderbird ist gruselig (also das sicherheitskonept), und gnupg ist auch zu vergesen...

was nutze ich dann als standard-linux-user am besten, damit ich meine emails verschlüsseln kann?

welche alternativen gibts noch?
welche krieg ich für debian und fedora?

@pludikovsky @kuketzblog das ist eine verdammt gute idee.

@demut @kuketzblog was ist das?

@solarpunk @fdroidorg @torproject @k9mail @nextcloud @matrix Fairemail... don't forget Fairemail!!!

Valentinstag Karten free to use by Tini Paspertini <3

@RobinSohn @kumitterer du könntest Patientendaten abgreifen... das ist zu unsicher.
Bei Microsoft passierts sicher. Damit ist es sicher... #oida

Eis bringt die Bäume zum Glitzern...🤩❄️❄️❄️#winterwonderland

Das kostenlose Praxishandbuch
wird nun durch grafische Anleitungen ergänzt. Das erste Kapitel zu Gruppenräumen kann jetzt unter (https://soethe.net/bigbluebutton/) runtergeladen werden. Feedback willkommen.

Danke an imke@freiburg.social für Feedback und Anregungen.

»