Damals wurde ganz klar der Beschluss bei der DB gefasst, nur mehr die Hauptstrecken zu bedienen.
Dann kam die Wende, dann kam die Privatisierung... aber dieser Plan wurde beinhart weiter durchgezogen. Bis heute.
Ich hab aber das Gefühl, dass von diesem Beschluss damals, heute kaum mehr jemand weiß... außer in der Führungsebene der DB und den Autokonzernen, die ja anscheinend erfolgreich ihre Manager bei der Bahn in Führungsposition gebracht haben.
Masterpw hab ich schon lange.
Außerdem speichere ich all meine passwörter mit pass... aber das ist nach heutiger Erknntnis auch nicht mehr der letzte Schrei...
Aber ich hab mir heut ein skript gebaut, welches als input bloß eine Url oder Domain brauch und mir in meinem Mailsystem eine emailadresse mit einem Hash aus meinem Linux-Usernamen und der Domain der Webservices als Alias zu meinem Mailaccount anlegt, diese samt passwort und Url auch gleich in pass anlegt...
🇬🇧 With #chatcontrol, the EU wants #masssurveillance of all your private online communications in real-time. What is it about, what will happen next and what can you do?
Ich hab, seit ich meine Frage (empört!) dort gestellt habe, keinen Traffic mehr in der Gruppe...
ich hab noch nicht rausgefunden, wo und ob wirklich zugriffe auf google stattfinden. In der Matrix-Gruppe hab ich bislang auf meine Frage dazu noch keine Antwort erhalten.
Jedenfalls ist das für mich ein NoGo. Ich geh doch nicht von Whatsapp weg umd nicht mehr von Facebook getracked zu werden, und dann hol ich mir mit element für Matrix Google ins Haus...
Bin auch noch am Forschen... mal schauen, was da rauskommt.
Hier ein Ergebnis von https://webbkoll.dataskydd.net/de/results?url=http%3A%2F%2Fapp.element.io

der berichtete bug war zum zeitpunkt der meldung offenbar schon gefixt...
https://dev.gnupg.org/T5279#142667
deshalb die "pampige" antwort...
was nutze ich dann als standard-linux-user am besten, damit ich meine emails verschlüsseln kann?
welche alternativen gibts noch?
welche krieg ich für debian und fedora?
Bei Microsoft passierts sicher. Damit ist es sicher... #oida
Das kostenlose Praxishandbuch
#BigBlueButton wird nun durch grafische Anleitungen ergänzt. Das erste Kapitel zu Gruppenräumen kann jetzt unter (https://soethe.net/bigbluebutton/) runtergeladen werden. Feedback willkommen.
Danke an imke@freiburg.social für Feedback und Anregungen.