@PaulaToThePeople Unsere Flyer ist bald fertig. Plakate wirds auch geben. Sende ich dir dann.
Wir haben jedenfalls fix vor Kulturschaffende und gesellschaftlich aktive Gruppen, Behörden etc. gezielt zu bewerben.
Such dir jedenfalls verbündete. Die Personen zu erreichen, die nicht oben genannt sind wird hart.
Am besten die anderen machen dann selber Werbung in weiterer Folge.
Vorträge werde ich auch halten, die ÖH organisiert was dazu und hat mich eingeladeb.
Das klingt für mich sehr spannend. Vielleich ersetzt mir das dann dogar pleroma...
aber ich glaub, ich muss mir nochmsl eine Instanz aufsetzen.
Hab auch eine Hubzilla-Instanz... aber damit werd ich nicht warm. So eine altbackene Oberfläche und kompliziert handzuhaben...
fürsDateu- und Fotohosting nehm ich doch lieber Nextcloud.
Mir reichts auf Facebook. Beschäftige mich schon länger mit Darenschutz und Privacy. In der Arbeit hatten wir eine Awareness-Schulung, wo er uns nochmal auf die Chancen und Gefahren im Internet hingewiesen hat. Daraufhin hab ich dann endlich einen Passwordmanager eingerichtet (GNU pass). Dann wurden bei uns wegen Homeoffice eToken für den Login per ssh ausgegeben, wo ich mich intensiv eingearbeitet habe... Schließlich dann erneut die Whatsappgeschichte... ich war auf der Suche für einen selbstgehosteten Messenger. Wurde mit Matrix fündig und war begeistert... nach vielen Diskussionen schwenkte meine Zuneigung dann doch zu XMPP, dem ich mehr Zukunftschancen und Vielfalt beimesse...
Schließlich wollte ich auch friendica wieder mal ausprobieren und stieß bei dn Recherchen dazu auf das Fediverse. hab mir eine Mastodon- und eine Pleroma-Instanz aufgesetzt, um dann bei Pleroma zu blriben (Mastodon hab ich wieder gestanzt). allrin der langen Beiträge wegen steh ich auf Pleroma... 😁😁
Dann fand ich Peertube und Funkwhale, wo ich Instanzen betreibe und auch für mein Hobby Content hochlade. Will das selbst unter Kontrolle und Verwertung haben.
Dann entdeckte ich noch Lemmy und Writefreely, was ich ebenfalls für mich betreibe... taugt mir beides super gut.
Hab dann überlegt, für meine Heimatgemeinde eine Pleromainstanz zu betreiben, da hier eine sehr aktive Bürgerbeteiligung aktiv ist... bin mir aber noch nicht sicher, ob ichs wirklich will... die Instanz steht und ist betriebsbereit. und eine Instanz für Freunde... aber auch hier scheue ich die Moderationstätigkeit und die rechtlichen Fallstricke... ist auch noch im Standby...
Gefolgt ist mir bislang noch niemand, was ich sehr bedauere... stoße eher auf Ablehnung... leider...
Ach ja, Mobilizon betreibe ich auch. Hab schon 2 Events damit Organisiert. Nur registrieren tut sich auch niemand... obwohl ich ihnen sagte, dass es damit noch nette Features gibt, und die Daten unter meiner, und NUR unter meiner Fuchtel sind...
Bei jedem xbliebigen Scheißdienst gebens alles her, aber bei einem Freund, der eh schon alle Daten hat, zieren sich die Leute... ich werds nie verstehen.
Und wie überwache ich es?
Und nein... TOR ist keine Lösung. Wenn dir ungefähr die Hälfte der Tor-Knoten gehören, kannst du schon relativ gut nachvollziehen, wer da mit wem kommuniziert... Und die NSA wie auch die Chinesen trachten danach, möglichst viele Tor-Knoten zu besitzen...
Benutzt du Briar, kannst du zwar immer noch e2ee und p2p kommunizieren... aber mittels Tor können die Amis garantiert schon teilweise nachvollziehen, wer mit wem kommuniziert. Über Paketanalyse lässt sich dann schon auch rausfinden, DASS e2ee kommuniziert wird. Und wenn es verboten ist, habens dich.
Schau nach China. Dort gehst du ins Gefängnis, oder gerätst zumindest unter stärkere Überwachung, wenn du allein VPN nutzt... Und mit dem social credit system kannst du dann halt keine Fahrkarten mehr kaufen. Bargeld gibts ja dann auch nicht mehr (wirklich)... 3x bei Rot über die Kreuzung gehen, und du wirst deines Lebens nicht mehr froh...
Bei uns in Österreich wurde schon ganz konkret ein System getestet und es wäre fast in Betrieb gegangen, wo du beim Zigarettenkauf mittels Ausweis im Innenministerium gecheckt wurdest, ob du alt genug dafür bist. Jeder einzelne Zigarettenkauf wäre so überwacht gewesen. Und wenn die Daten schon mal da sind... dann kann man sie ja auch für die Forschung nutzen. Und wenn sie schon für die Forschung genutzt werden, kann man sie ja auch für die Sozialversicherung nutzen... und wenn man sie schon für die Sozialversicherung nutzt, warum nicht gleich Rauchern eine höhere Krankenversicherung aufbrummen... und bei der Miete Zuschläge von vornherein verrechnen... weil Raucher halten sich ja nicht ans Rauchverbot... usw.
Ich finde die Entwicklung wirklich erschreckend. Und das obowhl ich Technik- und IT-affin bin... Ich finds geil, was gemacht werden kann und ich verabscheue was gemacht wird.
So gehts mir auch mit dem Fediverse. Cool, dass es das gibt, und ich bin ich glücklich, es heuer entdeckt zu haben... wenn ich mir aber vorstelle (und ein bisser auf Peertube-Instanzen zu stöbern macht die Vorstellung zur Realität), dass Rechte, Wissenschaftsverweigerer, Qanon, Hildmann, Ken Jebsen und Co dieses tolle Medium für sich entdeckt haben.... und es da KEINE Kontrolle über das Verbreiten von diesem Scheißdreck gibt... wird mir ganz übel... Ich bin sicher, Trumps ankündigung über eine eigene Plattform wird in einer Fediverse-Instanz münden... Und die Linken sind wieder einmal zu träge, zu faul, zu wenig experimentierfreudig, zu feige, zu bequem, diese Plattform für sich zu erobern... Zumindest jene in meinem Umfeld... Auch die Grünen lassen im Fediverse aus. Auch der Wandel... Alle auf der Suche nach Aufmerksamkeit ähm... Reichweite wollt ich schreiben, bleiben dort hängen, wo zensiert und überwacht wird...
Und ich fürchte, DAS ist der Tod des Fediverse... Mit der Begründung, "rechte Gewalt zu verhindern" und "Fake-News zu unterbinden" wird es wohl auch auf ein Verbot solcher Plattformen hinauslaufen.... und das wird genauso gut durchsetzbar sein wie das Verbot von e2ee... also eh Nebelgranaten und Generalverdacht für beliebige Festsetzungen missliebiger Bürger...
@koopa
Das meine ich.
Und wenn die Gesetzgeber nur ein klein wenig von Opensource verstehen, dann wüssten sie auch, dass ich als versierter Nutzer genau diesen Code wieder entfernen und mir meine App selbst kompillieren kann.
Also muss der Gesetzgeber auch das verbieten... Wirklich Kontrolle über seine Bürger kriegt der Staat nur, wenn er OpenSource verbietet... generell. Und das Internet kontrolliert, sodass auch Downloads nicht mehr möglich sind...
@koopa
Bei OMEMO kannst du beliebig viele Devices zu einem Account hinzufügen. Und die App/Andwendung verschlüsselt die Nachricht für alle diese Keys und der Server versendet sie an alle Accounts in einer Unterhaltung.
Wenn ich die App habe, wird "einfach" ein zusätzlicher Account mit zusätzlichem Key eingefügt und von der App verborgen. Also nicht angezeigt. Oder es wird ein zusätzlicher Key automatisch zu den Keys hinzugefügt, mit denen eine Nachricht verschlüsselt wird. Wenn dann die Behörde eine Konversation per Gerichtsbeschluss vom Serverbetreiber mitschneiden lässt, dann können sie diese mit dem automatisch eingefügten Key auch entschlüsseln...
Die Frage ist halt, wenn ich mit Conversations selbst kompilliere und die Entsprechende Code-Passage entferne (so denn mal eine eingebaut werden *muss*), mach ich mich strafbar? Mach ich mich strafbar, wenn ich die behördlich angeordnete Ausleite-funktion einer Open-Source-Applikation in einem eigenen Fork ausbaue?
Nimmt die EU damit in Kauf, dass dies auch das Ende von Opensource in diesem Bereich sein könnte?
@koopa
Die Österreichischen Nazis haben den Schöpfer der Psychoanalyse, Siegmund Freud, vertrieben und nicht die Psychoanalyse zerstört... Dass ich von der Psychoanalyse jetzt nicht soooo ein großer Fan bin, dürfte offenbar schon ein wenig an die Oberfläche gedrungen sein. Möglicherweise, WEIL ich Österreicher bin. Bin ich damit schon a priori Nazi? Ach ja... und ich bin männlich... bin ich als österreichischer Mann schon von Grund auf mit Skepsis zu betrachten?
Nun ja. du nennst Michel Reimon einen Schwurbler, der nicht mal Links setzen kann. Offenbar kennst du Michel Reimon nicht, hast auch den Zusammenhang nicht genau analysiert, in dem dieser Artikel verfasst wurde.
Das ist Kommentar in der Online-Ausgabe einer österreichischen Tageszeitung aus dem Jahr 2011. Darin gibt es einen Link, der tot ist... So what... Es soll bisweilen im Internet vorkommen, dass Zielseiten nicht mehr existieren oder verändert wurden, sodass darauf gesetzte Links nicht mehr funktionieren. Nach 10 Jahren ist das sogar häufig und wahrscheinlich. Das ist hier auch passiert.
Viele Publikationen von klassischen Verlagen im Internet legen mehr Wert auf unveränderten Inhalt der Originalveröffentlichung, denn auf Aktualisierung... Auf dieses Phänomen bin ich schon oft im Internet gestoßen... Nichtmal Rechtschreibfehler werden ausgebessert, damit die Online-Ausgabe exakt der Printausgabe entspricht. Jetzt Michel Reimon einen Schwurbler zu nennen, der nicht mal richtig verlinken kann ist ein Anwurf, der gleich mal nach hinten losgehen kann... wie es dir passiert ist.
Außerdem hast du - und offenbar nimmst du Seriösität für dich in Anspruch - kein Interesse dafür aufgebracht, wer Michel Reimon ist, und in welchem Zusammenhang - oder möchtest du es lieber Kontext benannt haben? - er diesen Artike verfasst hat.
Ich kann dir gerne ein wenig helfen. Michel Reimon war damals Abgeordneter der Österreichischen Grünen im Europäischen Parlament und er setzte sich mit den politischen Machenschaften in Österreich auseinander, indem er versuchte eine Erklärung zu finden, wie es sein kann, dass so viele Menschen einen Haider, einen Grasser, einen Kurz, einen Doskozil usw. super finden. Die Machenschaften von 2011 gipfeln gerade in der Geschichte mit dem aktuellen Kanzler Kurz, der ein Regierungskabinett und angeschlossene Gruppen wie eine mafiös geführte "Familie" um sich geschart hat, von denen einige als Verdächtige bis Beschuldigte in verschiedenen Korruptionsfällen geführt werden. Und wenn ich mir die Vorgänge in Österreich so ansehe (in Deutschland ist es durchaus nicht unähnlich), oder wenn ich den Blick nach Ungarn, Polen oder Rußland wende, so erkenne ich immer wieder, dass der Schwurbler, wie DU ihn nennst, sehr wohl, sehr recht hat.
In kleinen abgeschlossenen Gesellschaften, die weder von außen bedroht noch unter Ressourcenmangel leiden, der substanziell Leben bedroht, kann der Mensch sehr wohl in gleichberechtigter Solidargemeinschaft leben. Ja, AUCH das macht uns aus. In großen Menschenmengen, mit begrenzten Ressourcen, mit großen Unterschieden tun sich andere Seiten des Menschen auf. Die zu leugnen ist meines Erachtens der große Fehler. Sowohl der Linken, als auch der Rechten, als auch der Religion. Denn warum feiern radikale, inhumane, Ungleichheit begünstigende Systeme und Regime derzeit schon wieder solche Sympathien? Weil alte, reiche Männer das Sagen haben? Weil die Frauen unterdrückt werden und sich nicht wehren können? Oder weil es Profiteure und Mitläufer gibt und der Mensch gierig und neidig ist? Hör dich doch einmal um...
Nicht nur einmal hab ich von Menschen in Diskussionen die ÖVP verteidigen gehört. Eine Partei die definitiv Politik GEGEN diese Menschen machte... Und da kommt dann nach vielem Bohren und Fragen oft die Quintessenz zum Vorschein "Klar wäre eine Umverteilung besser. Aber sollte ich einmal so reich sein, würd ich auch nix hergeben wollen"... Ja. Die ANDEREN sollen hergeben. Aber ich geb nix. Die Menschen verteidigen sogar das nicht vorhandene Vermögen, weil sie könnten ja einmal eventuell etwas haben...
Und DAS zieht sich durch. DAS ist für mich EIN Aspekt des Menschseins.
Aber ich sehe schon, ich treffe hier bei dir auf eine nicht vorhandene Bereitschaft über fixe Vorstellungen auch einmal anders zu sprechen... ist mir in "linker Gesellschaft" leider schon oft passiert. Und nein... ich fühle mich dem "rechten Gedankengut" nicht nahe. Aber mir ist der Kommunismus genauso fern wie der Faschismus. Zu starke Ideologie, zu enge Scheuklappen.
@Sofie @reticuleena @kubikpixel
Grams' Sprechstunde | Homöopathie – Wenn die fehlende Wirkung zur Gefahr wird | detektor.fm – Das Podcast-Radio
Wenn die fehlende Wirkung zur Gefahr wird
20.05.2021
#homöopathie
wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus – das kann nicht nur, aber gerade auch in Pandemiezeiten, zur Gefahr werden.
Natalie #Grams
Aber das kann ich bei Opensource, wenn ichhs kann, vor dem selberkompillieren ja wieder ausbauen... sowas geht halt bei Signal, Watt-Sepp & Co deutlich einfacher.
Ich frag mich echt, wie sie sowas unterbinden wollen.
Das kann nur mit Verbot und Netzwerküberwachung auf verschlüsselte Streams gehen... und drasstische Strafen. Dann ist aber Openssl bei Websites auch Geschichte...
China lässt grüßenn.
@koopa
Gilt ja momentan nur bei euch in Deutschland. Oder?
Wenn ich als Österreicher meine Server bei Hetzner in Deutschland habe, gilt es auch für mich?
Wenn ich das RZ in Schweden nutze, gilt es dann auch? @viennawriter
Zwei haben einen Account auf meinem Pleroma gemcht, nutzen den aber nicht.
Peertubr... "was ist denn das für eine dubiose Videoplattform?" War die einzige Reaktion...
Ja auf Youtube, Facebook & Co hat man halt sofort mehr Reichweite... und die scheint mehr wert zu sein, als die Freiheit des Dienstes.
@lollonero @kaffeeringe
Menschsein
Erstens gefällt mir die kategorisierung "nieder" nicht, und zweitens mag ich mich als Mensch gern als Teil der Natur sehen. Wir Menschen sind nicht "darüber" oder gar "besser". Wir sind beondere Tiere... aber Teil der Fauna dieses Planeten.
Wer die Instinkte beim Menschen ablehnt oder gar infrage stellt, zielt wohl ziemlich scharf an dem vorbei, was uns ausmacht.
Schau raus... sieh dir die Menschen als Gesamtheit an... was wir so aufführen, wie wir agieren... jemand meinte mal, wir Affen stammen von einem sehr frühen "Schadnager" evolutionär ab... und man merkt das noch.
@Sofie @kubikpixel
Menschsein
Ich fühle gewisse Skeosis in mir bei Gedanken dieses Herren aufsteigen. Man verzeihe mir.
@Sofie @kubikpixel
Paywalls
Diese Modelle, wo ein "besserer Mensch" als Voraussetzung oder Ziel definiert ist, haben alle samt und sonders versagt. Denn es gibt einen durchaus nicht kleinen Teil der Menschen, denen gewisse Fähigkeiten (Einfühlungsvermögen, Gerechtigkeitssinn, Solidarität...) einfach fehlen. Du kennst die Untersuchungen, wie hoch der Anteil an Psychopathen (per Definition Menschen, denen Einfühlungsvermögen nicht möglich ist) in den Führungsebenen von Unternehmen und Staaten ist? Extrem hoch. Ich weiß die genaue Zahl nicht mehr.
also Psychopath hast du also zwei Möglichkeiten. Entweder wirst du straffällig oder erfolgreicher Geschäftsmensch...
Neid, Gier, Hass... das sind dem Menschen zutiefst eigene Gefühle. Und solange genug von allem da ist, und solange alles halbwegs gerecht aufgeteilt ist, gibts auch keinen Grund, dem anderen etwas neidig zu sein... und doch - schau dir Kinder an - sind sie den anderen Spielkameraden den Dreck unter den Fingernägeln neidig.
Kinder lernen mühsam und unter Tränen, dass sie nicht alles haben müssen... vielen gelingt die Übung auch mehr oder weniger gut... aber sobald irgendwo wieder Mangel spürbar wird (gefühlt oder tatsächlich), gehts wieder von vorne los. Und als Erwachsener hat man eben keine Mama oder Papa mehr zur Hand, die einen durch so eine Situation führen.
Daher auch meine Arbeitshypothese, dass Gesellschaftsmodelle noch nie dauerhaft funktioniert haben, die einen besseren Menschen (also einen ohne Neid, Hass, Gier...) voraussetzen oder als Ziel haben.
Jene Gesellschaften die dies probiert haben, endeten auch so gut wie alle darin, jene Menschen, die solch böse Eigenschaften hatten, im endeffekt umzubringen. Ansonsten werden sie in "Umerziehungslager" gesteckt... und dann der Rest umgebracht, der nicht "gut" werden wollte...
Und eine Gesellschaft ohne "negativem" Einfluss von Aussen wird es NIE geben... Es ist also auch Illusion, das vorauszusetzen, damit eine Neidfreie, gierfreie Gesellschaft bestand hat.
Und da ich auch die Demokratie für zu fragil halte, muss ich auch immer wieder dieses Kommentar verlinken...
https://www.derstandard.at/story/1324501476691/posten-sind-schweine
die neue Gesellschaftsordnung, die mir im Kopf herumschwirrt, muss auch dieses Konzept berücksichtigen. Der "Big Man"... nur ebenfalls mit Machtbeschränkung und Korruptionskontrolle.
Sonst wirds wieder scheitern. (Btw... ich sehe gerade die Demokratie weltweit auf der Verliererstraße. Was ich äußerst schade finde)
Dem Menschen abzuerkennen, dass er ein triebgesteuertes Wesen ist, dem Menschen abzuerkennen, dass er keine Hierarchien benötige, dem Menschen abzuerkennen, dass er dem "Tier" wesentlich näher ist, als ihm lieb ist, ist einer der großen Fehler der Aufklärung in den letzten paar Jahrhunderten... Es entspricht nicht dem Wesen des Menschen.
Wir können AUCH so sein. Aber wenn nicht viel nachgedacht wird, sind wird triebgesteuerte, hierarchieliebende, denkende und nackte Affen. Trockennasenaffen... mit deutlich mehr Denkfähigkeit, aber Affengenen die nach wie vor da sind.
Und ich weiß, dass ich mich mit dieser Sichtweise unbeliebt mache.
@alinka @kubikpixel
Paywalls
Die einen haben, und die anderen haben die Hoffnung auch einmal zu denen dazugehören zu können, die haben... Und ein bisserl Almosen ist für alle drin.
Ich denke, es MUSS eine neue Gesellschaftsordnung her. Und diese Gesellschaftsordnung kann durchaus auf dem Kapitalismus aufbauen... ABER
Es muss in dieser Gesellschaftsordnung sichergestellt werden, dass die Verteilung gerechter ist. Die Verteilung von Gütern, Kapital aber auch Macht. Und es braucht eine eingebaute Bremse gegen unkontrolliertes Wachstum.
Ich weiß nur nicht, wie so eine Gesellschaftsordnung aussehen könnte...
@kubikpixel @alinka